Wenn wir bedenken, dass der Smoking seine Geschichte als Abendgarderobe im viktorianischen England, ca. in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann, ist sein Bestehen und andauernde Wichtigkeit in unserer Zeit nichts anderes als bemerkenswert. Besonders, wenn wir uns eingestehen (Traditionalisten dürfen diesen Absatz überspringen), dass der Frack für uns Normalsterbliche, die voraussichtlich nie einen Nobelpreis gewinnen, oder mit den Philharmonikern auftreten werden, quasi nicht mehr von Bedeutung ist.
In diesem kurzen Guide möchten wir dir kurz die Regeln zum Dresscode “Black Tie” erklären, und die drei wichtigsten Variationen vorstellen. Natürlich gilt wie bei jedem Maßanzug: Make it your own! Wenn du die Regeln kennst, kannst du selbst entscheiden, welche davon genau befolgt werden, und welche du bewusst brechen möchtest.

Best of Abendgarderobe ab 580€ // Hemd, 100% Baumwolle ab 115€
Die Regeln:
Dresscode
Black Tie. Bitte versteh es nicht wörtlich, und binde Dir jetzt eine schwarze Krawatte um! Die Schleife ist Pflicht, und klassischerweise auf die Seidenapplikationen an Jacke und Hose (s.u.) abgestimmt (siehe unten bei den Accessoires).
Oberstoff
Für deinen Maßsmoking gelten die gleichen Richtlinien wie für deinen Maßanzug: je leichter der Stoff, desto kühler der Anzug. Je feiner die Wolle, desto weicher und luxuriöser der Griff. Denk aber daran, dass der Smoking ein Kleidungsstück fürs Feiern ist. Ein robusterer High-Twist Fresco bedeutet z.B. ein längeres Leben für deinen Anzug und weniger Tragespuren, selbst wenn es mal hoch hergeht.
Das Revers, die Taschen, die Knöpfe und der Galon an der Hose sind immer aus schwarzer Seide, entweder in Satin (für den Glanz) oder im Seidenrips (die klassisch-englischere Variante).
Farbe
Der Smoking lebt vom Kontrast. Das bedeutet für die Farbauswahl, dass du immer ein weißes (oder sehr hell crème-farbenes) Maßhemd aus Baumwolle mit der schwarzen Seide und dem dunklen Oberstoff kombinierst. Die meisten stellen sich ihren Smoking rein schwarz vor, dabei ist ein tiefes Nachtblau für deinen Stoff meistens die elegantere Wahl. Es wirkt im künstlichen Licht dunkler und voller als schwarz, welches gerne mal die Farbtöne des Saallichts reflektiert, und damit grünlich bis bräunlich wirken kann.
Die einzige Ausnahme in der klassischen Black-Tie-Schule ist das helle Dinner Jacket in weiß bis Elfenbein, das, mit dunkler Hose kombiniert, auf formellen Outdoor-Veranstaltungen und Kreuzfahrten getragen werden kann (oder einfach auf Events, bei denen du so richtig hervorstechen möchtest).
Schnitt
Das Jackett deines Smokings hat entweder einen Knopf in der Front, der recht tief auf Höhe deiner Taille sitzt (dadurch wird das Revers länger, der Ausschnitt tiefer und deine Körperform optimal betont), oder sechs Knöpfe, in zwei Reihen angeordnet. Diese Version wirkt etwas verschlossener und distanzierter, gibt deinem Körper aber eine noch stärkere V-Form.
Deine Maßhose hat weder Umschläge noch Gürtelschlaufen noch Gesäßtaschen. Die Taschen an der Seite sind entweder Paspeltaschen in der Vorderhose oder in der Seitennaht versteckt.
Beim Smoking lautet die Maxime: Understatement. Statt besonders opulenter Verzierungen oder möglichst individueller Ausbrüche gilt es hierbei zu zeigen, dass man verstanden hat, worum es geht, und es bis zur Perfektion umsetzen kann.
Weitere Accessoires
Der Smoking wird kombiniert mit schwarzen Lackschuhen oder hochpolierten Kalbsleder-Oxfords, entweder schwarzem Kummerbund oder passender Weste, und normalerweise ohne Uhr getragen (du willst ja schließlich die Zeit vergessen, und nicht ständig daran erinnert werden).
An allen anderen Stellen kannst du spielen. Wie wäre es zum Beispiel mit knallroten Hosenträgern und passenden Strümpfen? Was hältst du davon, das weiße Seidentuch gegen ein bunt gemustertes zu tauschen? Deiner Fantasie sind bei diesen kleinen “Augenzwinkern”, die auf den ersten Blick ja versteckt bleiben, keine Grenzen gesetzt. Bitte kombiniere deinen Smoking niemals (NEVER!) mit einer Krawatte, sondern stets mit einer Schleife (=Fliege). Statt eines Gürtels wären Hosenträger die korrekte Wahl. Alles bei uns in den Stores erhältlich.
Jetzt kennst du eigentlich alle Regeln. Mehr gibt es kaum zu beachten. Natürlich können wir uns noch einmal über all das unterhalten, wenn du zu deinem Beratungstermin für deinen Maßsmoking bei Rooks&Rocks vorbeischaust.
Wir haben dir hier schon einmal ein paar Inspirationen gesammelt, um dir die drei wichtigsten Grundmodelle zeigen zu können:
Schwarz-Weiß
Das Non-Plus-Ultra. Die absolute Can’t-Go-Wrong-Variante des Smokings. In dieser Version mit Spitz-Revers und schwarzem Kummerbund haben wir uns penibel an alle klassischen Regeln gehalten. Das Resultat spricht für sich in dieser modernen Interpretation des Klassikers.
Midnight Blue
Für ein bisschen mehr Farbspiel und Kontrast haben wir den Oberstoff in blau und die Seidenapplikationen in schwarz gewählt. Zusammen mit der rund ausgeschnittenen U-Boot-Weste und dem Schalkragen hat diese Version einen viel weicheren Eindruck, und auch die Farbe wirkt offener. Das Go-To, wenn du im Smoking nicht zu unnahbar wirken möchtest.
Weißes Dinner Jacket
Der Hingucker. Obwohl er eigentlich genau so zu tragen und zu kombinieren ist wie ein schwarzer Smoking, ist der Eindruck, den du in diesem Outfit hinterlässt, viel bleibender. Dies ist ein Outfit zum Im-Mittelpunkt-Stehen. Wenn du dich traust derart herauszustechen und es mit dem nötigen Selbstbewusstsein trägst, ist dein Dinner Jacket immer ein absoluter Gewinner!
Übrigens: Wenn ihr lesen möchtet zu welchen Anlässen James Bond gerne Smoking trägt, schaut euch hier den Artikel unserer Freunde von „Suits of James Bond“ an.
Du überlegst, ob du im Smoking heiraten könntest? Lies hier mehr zum Thema Anzug „Anzug zur Hochzeit“.
Cheers